Der Autor - Biographie

Faust. Wir treten auf und hoffen, ungescholten;
Auch ohne Not hat Vorsicht wohl gegolten.
Du weißt, das Bergvolk denkt und simuliert,
Ist in Natur- und Felsenschrift studiert.
Die Geister, längst dem flachen Land entzogen,
Sind mehr als sonst dem Felsgebirg gewogen.
Sie wirken still durch labyrinthische Klüfte
Im edlen Gas metallisch reicher Düfte;
In stetem Sondern, Prüfen und Verbinden
Ihr einzig Trieb ist, Neues zu erfinden.
Mit leisem Finger geistiger Gewalten
Erbauen sie durchsichtige Gestalten;
Dann im Kristall und seiner ewigen Schweigniss
Erblicken sie der Oberwelt Ereignis.
Kaiser. Vernommen hab' ich's, und ich glaube dir;
Doch, wackrer Mann, sag' an: was soll das hier?

Johann Wolfgang v. Goethe

Aktionsgemeinschaft STIMME DER WISSENSCHAFT (als Modellversuch) im Internet

 

AUTOR WOLFGANG WAGNER (Pseudonym: Gotthilf Foerster)

  • geb.1931 in Karlsruhe, evangelisch erzogen, Vater Diplomingenieur (Regierungsbaumeister) (altsprachliches) Berthold-Gymnasium Freiburg im Breisgau bis Obersekunda
  • Schulfremdenreifeprüfung 1950
  • Maschinenbaupraktikant in Freiburg (Breisgau)
  • Pflegepraktikant Heil- u. Pflegeanstalt. Bethel (Bielefeld), Wiesloch u. Schleswig zwischen Studium in Freiburg, Kiel, Berlin, Innsbruck im Turnus (insgesamt 8 Universitätswechsel: 12 Semester Medizin, daneben 4 Semester Jura, 2 Semester Volkswirtschaft, 3 Semester Psychologie, Sportmedizinische Praktika)
  • Ausarbeitung des Konzeptes einer Ökologischen Staatslehre 1952-59
  • Medizinisches Staatsexamen 1955
  • Medizinalassistent Universitäts-Nervenklinik Freiburg, Universitäts-Frauenklinik Kiel, Städtisches Krankenhaus St.- Blasien (Chirurgie), Stadtkrankenhaus Rüsselsheim (Innere)
  • Approbation als Arzt 1959/ Abfassung und Diskussion der Ökologischen Staatslehre (unveröffentlicht)
  • Assistenzarzt Städtisches Krankenhaus Berlin-Tegel-Süd, Klinik für Jugendpsychiatrie Wiesengrund Berlin
  • Facharzt für Innere Krankheiten 1964 Landesnervenklinik Berlin Psychiatrie, Augusta-Viktoria Krankenhaus Neurologie
  • Facharzt für Nerven- und Gemütskrankheiten 1970
  • Niedergelassener Internist in Berlin-Wedding 1967-1996
  • Promotion zum Dr. med. 1969 (Dünnschichtchromatographische Untersuchungen von Aminosäuren im Harn schwachsinniger und verhaltensgestörter Kinder)
  • Initiator der Vereinigung für Rehabilitation psychisch Kranker e. V. 1967, Wohngemeinschaften für psychisch Kranke bis 1982
  • Medizintechnische Erfindungstätigkeit (perorale Medikationskontrolle, Saugpunktion und -injektion) seit 1973
  • Veröffentlichung BIOTELIE im Internet 1998

Familiär: aus erster Ehe 1 Tochter, aus zweiter 1 Sohn; Hobbies: Radfahren, früher Bergwandern, Skilauf, Rudern, Reiten, Geige.